
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 16:55
- Postleitzahl: 93049
Hallo Leute,
nachdem ich ziemlich vom FY31 AP enttäuscht war was die Regelung des Stabis und der Zuverlässigkeit angeht, habe ich jetzt den von Eagle Tree eingebaut.
Der Einbau selbst ging kinderleicht. Die Ausschnitte im Rumpf wo der FY31 AP saß mussten ein wenig nachgearbeitet werden damit alles rein passt aber dann ging alles flott von der Hand. Sowohl das Gehäuse des Stabi als auch das des GPS müssen lagerichtig eingebaut werden. Es befinden sich Pfeile drauf die nach vorne zeigen müssen.
Man braucht eigentlich kein externes BEC mehr für Videosender und Kamera, der Kabelbaum bietet sowohl 5V, als auch 12V Stecker. Jedoch liefern die nur 1A max. Da ich das BEC und die Verkabelung dementsprechend schon drin hatte hab ich nichts verändert. Weiß nicht wieviel die GoPro beim Betrieb und gleichzeitigem Laden zieht, aber möglicherweise ist man da dann schon an der Obergrenze wenn man den Ausgang des Vector benutzt.
Es ist eine Software dabei mit der man alles einstellen udn kalibrieren kann. Das OSD ist super genial. Man kann sämltliche Daten an- und abwählen oder auch genau dort platzieren wo man sie haben möchte. Des Weiteren kann man alle Funktionen des Stabis und des OSD`s mit der Funke über den Monitor konfigurieren, was toll ist wenn man auf dem Flugplatz ist und nicht unbedingt den Laptop mitschleppen will.
Vor dem ersten Flug habe ich mir die Empfindlichkeitswerte des Stabis auf ein Poti gelegt, jedoch flog der Hektor mit den default-Werten so gut dass hier keinerlei Modifikation notwendig war.
Nach dem Start auf Höhe gegangen und die "Loiter" Funktion aktiviert, was bei Eagle Tree "circle" bedeutet. Im eingestellten Radius kreiste der Hektor sauber ohne große Wackler oder Überschwinger über mir. Die Höhe wird dabei auch super gehalten, auch bei Gegenwind.
Die RTH-Funktion lief auch ohne Probleme ab. Kein Überschwinger wie beim FY31 AP, er kam geradlinig und zuverlässig zurück und kreiste dann über mir.
So soll es sein. Kann den Stabi uneingeschränkt empfehlen!
Grüße
Matthias
nachdem ich ziemlich vom FY31 AP enttäuscht war was die Regelung des Stabis und der Zuverlässigkeit angeht, habe ich jetzt den von Eagle Tree eingebaut.
Der Einbau selbst ging kinderleicht. Die Ausschnitte im Rumpf wo der FY31 AP saß mussten ein wenig nachgearbeitet werden damit alles rein passt aber dann ging alles flott von der Hand. Sowohl das Gehäuse des Stabi als auch das des GPS müssen lagerichtig eingebaut werden. Es befinden sich Pfeile drauf die nach vorne zeigen müssen.
Man braucht eigentlich kein externes BEC mehr für Videosender und Kamera, der Kabelbaum bietet sowohl 5V, als auch 12V Stecker. Jedoch liefern die nur 1A max. Da ich das BEC und die Verkabelung dementsprechend schon drin hatte hab ich nichts verändert. Weiß nicht wieviel die GoPro beim Betrieb und gleichzeitigem Laden zieht, aber möglicherweise ist man da dann schon an der Obergrenze wenn man den Ausgang des Vector benutzt.
Es ist eine Software dabei mit der man alles einstellen udn kalibrieren kann. Das OSD ist super genial. Man kann sämltliche Daten an- und abwählen oder auch genau dort platzieren wo man sie haben möchte. Des Weiteren kann man alle Funktionen des Stabis und des OSD`s mit der Funke über den Monitor konfigurieren, was toll ist wenn man auf dem Flugplatz ist und nicht unbedingt den Laptop mitschleppen will.
Vor dem ersten Flug habe ich mir die Empfindlichkeitswerte des Stabis auf ein Poti gelegt, jedoch flog der Hektor mit den default-Werten so gut dass hier keinerlei Modifikation notwendig war.
Nach dem Start auf Höhe gegangen und die "Loiter" Funktion aktiviert, was bei Eagle Tree "circle" bedeutet. Im eingestellten Radius kreiste der Hektor sauber ohne große Wackler oder Überschwinger über mir. Die Höhe wird dabei auch super gehalten, auch bei Gegenwind.
Die RTH-Funktion lief auch ohne Probleme ab. Kein Überschwinger wie beim FY31 AP, er kam geradlinig und zuverlässig zurück und kreiste dann über mir.
So soll es sein. Kann den Stabi uneingeschränkt empfehlen!
Grüße
Matthias