
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 31. Mai 2013, 07:53
- Postleitzahl: 66994
Hi,
nachdem der Bau meines Hektors sich nahezu unerträglich lange hingezogen hat (Eigenverschulden:)) gibt's von mir auch mal Feedback.
Erst mal Daumen hoch an Sunny, Qualität und Umfang des Bausatz waren Top. Alles dabei um Glücklich zu werden und viele Tipps gab's auf dem kurzen Dienstweg dazu.
Hier erste Empfehlung für jeden der mit dem Hektor liebäugelt - beherzigt Sunnys Tipps, er weiß halt doch was geht und Sinn macht!
Mein Setup:
Hektor 2.3
Scorpion SII 3020 890kv Motor
Aeronaut 42mm Klapp 3-Blatt-Mittelstück
Aeronaut 11x7 Cam Carbon Blätter
Hacker 70a Opto ESC
Robbe 4s 30c 5000mha Lipos
2x Hitec HS-5245mg Servos
Jeti SBEC 12A
MyFlyDream Autopilot
Scherrer UHF
2,4G Video (Foxtech Sender im Modell, Lawmate Empfänger an der Groundstation)
700 TVL Cam
Der Hektor wurde weitestgehend nach den Empfehlungen und der Anleitung hier im Forum gebaut. Allerdings habe ich andere Servohörner verbaut (was dumm war da die original Aluhörner der Hitec Servos jetzt praktischer wären), sowie meine FPV Cam auf einem extra Träger anstelle des Plömpel - auch das hat sich nachträglich nicht als wirklich sinnvoll herausgestellt.
Zur Ruderanlenkung nutze ich Aluspannschlösser, da wurde mir auch von abgeraten
Allerdings sind die Dinger einfach praktisch, sehen sehr schick aus und machen bis jetzt auch keine Probleme. Beim nächsten Vogel würde ich aber auch die von Sunny vorgeschlagene Variante mit Adapterhülsen und 5mm CFK Rohr wählen.
Wer den Linsenschutz nutzt sollte auf die Schrauben achten die er verbaut. Ich habe leider Schrauben mit etwas zu großen Köpfen erwischt, daher sieht man auf meinen ersten Videos leichte Schatten in den Rändern des Gopro Bildes.
Erstflug des Modells war semi Erfolgreich, die Ruderausschläge waren noch nicht reduziert außerdem lag der Schwerpunkt wohl kritisch weit hinten. Beim Start war noch alles bestens, er flog auch soweit sehr angenehm, nur beim Aushungern und Versuch eine eher enge Kurve zu fliegen gab's einen Strömungsabriss mit Todesspirale ohne entkommen... Da konnte der Hektor auch gleich mal zeigen wie stabil er ist, aus guter Höhe relativ flach aufkommend auf der Wiese gab's Null Schaden, ein Flügel war ca. 15mm rausgerutscht - damit konnte man leben. Nach Korrektur des Schwerpunkts flog er dann perfekt. Saubere Loops, schöne Rollen alles kein Problem, dazu fühlt sich der Große ganzschön klein an. Trotz 2,5kg und ca. 170cm Spannweite hat man das Gefühl ein deutlich kleineres sehr agiles Modell zu steuern.
Weiterer Tipp - sucht euch am Anfang eine große Wiese, den Vogel zu landen ist nicht so einfach.. Ich habe auch jetzt nach gute 15-20 Flügen immer noch Momente in denen ich Durchstarten muss da der Hektor einfach nicht aufhören will zu gleiten und auch seinen Speed extrem gut hält.
Alles in allem bin ich rundum glücklich mit dem Vogel! Und auch andere konnten sich schon für Sunnys Vögel begeistern, mit etwas Glück gibt's in Kürze noch zwei Plus Hektor bei uns in der Luft.
Hier noch ein kleines Video von einem meiner letzten Flüge:
http://vimeo.com/87416115
Gruß
Dan
nachdem der Bau meines Hektors sich nahezu unerträglich lange hingezogen hat (Eigenverschulden:)) gibt's von mir auch mal Feedback.
Erst mal Daumen hoch an Sunny, Qualität und Umfang des Bausatz waren Top. Alles dabei um Glücklich zu werden und viele Tipps gab's auf dem kurzen Dienstweg dazu.
Hier erste Empfehlung für jeden der mit dem Hektor liebäugelt - beherzigt Sunnys Tipps, er weiß halt doch was geht und Sinn macht!
Mein Setup:
Hektor 2.3
Scorpion SII 3020 890kv Motor
Aeronaut 42mm Klapp 3-Blatt-Mittelstück
Aeronaut 11x7 Cam Carbon Blätter
Hacker 70a Opto ESC
Robbe 4s 30c 5000mha Lipos
2x Hitec HS-5245mg Servos
Jeti SBEC 12A
MyFlyDream Autopilot
Scherrer UHF
2,4G Video (Foxtech Sender im Modell, Lawmate Empfänger an der Groundstation)
700 TVL Cam
Der Hektor wurde weitestgehend nach den Empfehlungen und der Anleitung hier im Forum gebaut. Allerdings habe ich andere Servohörner verbaut (was dumm war da die original Aluhörner der Hitec Servos jetzt praktischer wären), sowie meine FPV Cam auf einem extra Träger anstelle des Plömpel - auch das hat sich nachträglich nicht als wirklich sinnvoll herausgestellt.
Zur Ruderanlenkung nutze ich Aluspannschlösser, da wurde mir auch von abgeraten

Wer den Linsenschutz nutzt sollte auf die Schrauben achten die er verbaut. Ich habe leider Schrauben mit etwas zu großen Köpfen erwischt, daher sieht man auf meinen ersten Videos leichte Schatten in den Rändern des Gopro Bildes.
Erstflug des Modells war semi Erfolgreich, die Ruderausschläge waren noch nicht reduziert außerdem lag der Schwerpunkt wohl kritisch weit hinten. Beim Start war noch alles bestens, er flog auch soweit sehr angenehm, nur beim Aushungern und Versuch eine eher enge Kurve zu fliegen gab's einen Strömungsabriss mit Todesspirale ohne entkommen... Da konnte der Hektor auch gleich mal zeigen wie stabil er ist, aus guter Höhe relativ flach aufkommend auf der Wiese gab's Null Schaden, ein Flügel war ca. 15mm rausgerutscht - damit konnte man leben. Nach Korrektur des Schwerpunkts flog er dann perfekt. Saubere Loops, schöne Rollen alles kein Problem, dazu fühlt sich der Große ganzschön klein an. Trotz 2,5kg und ca. 170cm Spannweite hat man das Gefühl ein deutlich kleineres sehr agiles Modell zu steuern.
Weiterer Tipp - sucht euch am Anfang eine große Wiese, den Vogel zu landen ist nicht so einfach.. Ich habe auch jetzt nach gute 15-20 Flügen immer noch Momente in denen ich Durchstarten muss da der Hektor einfach nicht aufhören will zu gleiten und auch seinen Speed extrem gut hält.
Alles in allem bin ich rundum glücklich mit dem Vogel! Und auch andere konnten sich schon für Sunnys Vögel begeistern, mit etwas Glück gibt's in Kürze noch zwei Plus Hektor bei uns in der Luft.
Hier noch ein kleines Video von einem meiner letzten Flüge:
http://vimeo.com/87416115
Gruß
Dan